Flößerpfad und Kleine Kinzig

Angesichts des heißen Sommerwetters am 2.7.2025 mit Vorhersagen bis 31°C radelten nur 5 Senioren-Radler des Alpenvereins Calw +Nagold zu einer Tour.

Die Temperaturen im Oberen Wald waren äußerst angenehm. Verstärkt wurde der kühlende Effekt durch den Regen tags zuvor.  Die vielen Wasser-Tretbecken, die kalte Kinzig-Quelle und der Fahrtwind im schattigen Wald verstärkten die Kühlung.

Von der Berghütte FDS-Lauterbad aus ging es vorbei am Aussichtsturm nach Loßburg zur Kinzig-Quelle und zum Kinzigsee.  Das „Kinzig-Zauberland“ ist ein kleines Kinder-Paradies, wo diese sogar noch ein echtes Floß fahren können.

Von hier führte der „Kinzig-Flößerpfad“ das obere Kinzigtal hinunter. Ein wunderschöner Streckenabschnitt vorbei an unzähligen alten Höfen, welche auf die Besiedelung unserer Vorfahren hinweisen. Man war immer wieder beeindruckt, welche schöne Ecken unserer Heimat wir bisher noch nicht entdeckt hatten.

In Alpirsbach gab es den Kurpark, das Kloster und die Brauerei in der schönen Altstadt zu besichtigen.

Durch das Kleinen Kinzigtal ging es hinauf zum „Stausee Kleine Kinzig“. Dieser wurde Anfang der 1980er Jahre als Trinkwasserspeicher angelegt.

Deshalb darf man in dem Stausee nicht baden. Dafür haben wir aber eine schöne schattige Vesper-Stelle direkt am See gefunden.

Es folgte die Auffahrt den Steinwald hinauf. In Mittelsteinwald stehen nur wenige, meist verlassene Häuser. Mehr Infrastruktur bot Vordersteinwald.

In Freudenstadt bot der 125 Jahre alte Herzog-Fridrich-Turm schöne Panorama-Aussichten.

Nach 45 km mit fast 1.000 Höhenmetern Auffahrt war man wieder am Ausgangspunkt angelangt.

Zur Schluss-Einkehr hatte Willy und Kornelia auf ihre Terrasse eingeladen.

Hier online: Bilder zum herunterladen.